Birte und der Funke

Die tägliche Gute-Nacht-Geschichte, die tiefe Vorlesestimme meines Vaters, die mit jeder Betonung die Figuren zum Leben erweckte – das ist meine liebste Kindheitserinnerung.

Später, als ich dem Vorlesealter entwachsen war, ersetzten Animationsfilme die Bücher. Doch das gemeinsame Eintauchen in Geschichten blieb. Natürlich lieh ich meinem Vater auch meine Harry Potter-Bücher – und er verschlang sie genauso begeistert wie ich.

Wir liebten diese Geschichten, diesen besonderen Funken: Den Moment, in dem die Handlung uns fesselt, unser Herz schneller schlägt und wir nicht wegsehen können, bis wir wissen, wie sie ausgeht.

Ich wollte verstehen, woher dieser Funke kommt.

Freelance Character Animator in front of a book shelf.
Ausschnitte des Kurzfilms 'Sandmen', einer Adaption des Märchens von Hans Christian Andersen.

Nach meinem Abitur 2009 begab ich mich auf die Suche. Ich studierte zunächst Kommunikationsdesigns an der HBK Braunschweig (2010) und wechselte schließlich die Universität und das Land um Animation in Schottland zu studieren (2012).

Dort entdeckte ich, dass Animationsfilme von Anfang an ein klares Ziel haben: Sie sollen generationenübergreifend begeistern. Eine Geschichte für alle, die gemeinsam lachen, bangen und mitfühlen. Genau wie damals, mein Vater und ich.

Ich wollte die Figuren, die diesen Funken übertragen, wortwörtlich zum Leben erwecken und spezialisierte mich 2014 mit einer Weiterbildung bei Aardman Animations auf 3D-Character-Animation. Dieser Beruf lehrte mich schauspielerisches Fingerspitzengefühl, Einfühlungsvermögen und die Kunst, einen kleinen Abschnitt der Geschichte bis ins Detail auszuarbeiten, ohne das große Ganze aus den Augen zu verlieren. Bis heute arbeite ich mit großer Leidenschaft als freiberufliche Animatorin.

2023 kam eine neue Leidenschaft hinzu: das Schreiben.
Ich arbeite zurzeit an einem Kinderbuch, das lose an meinen Abschlussfilm „Sandmen“ angelehnt ist. Außerdem schreibe ich an einem Märchenroman für Erwachsene, der unter Pseudonym veröffentlicht wird. 

Meine Tätigkeit als Lektorin für Bilder- und Kinderbücher entspringt dem Wunsch, meine Erfahrung aus der Character-Animation und dem Schreiben miteinander zu verbinden. Im Mai 2025 werde ich daher die staatlich anerkannte Ausbildung zur freien Lektorin bei Lektorat Unker abschließen. Dort lerne ich, Texte inhaltlich und sprachlich zu analysieren, zu strukturieren und zu verbessern – als professionelles Fundament neben meiner eigenen schriftstellerischen Erfahrung und meinem Gespür für lebendige Erzählweisen aus der Animationsarbeit.

Während des Lektorats liegt mein Fokus auf den Figuren einer Geschichte – auf einer lebendigen, gefühlsbetonten Erzählweise, die echte Identifikationsfiguren für alle erschafft und somit generationsübergreifend begeistert.

Denn genau darum geht es mir: Ich möchte, dass der Funke überspringt. Dass Geschichten Brücken schlagen, Verständnis wecken und Verbindungen schaffen.

Birte Niedermeyer, Freelance Character Animator.
Nach oben scrollen