Wie läuft
Lektorat Figurenstark ab?

Kontaktaufnahme

Du schreibst mir eine Nachricht und erzählst mir von dir und deiner Geschichte. Wichtige Eckdaten wie Textumfang, Format und Zeitrahmen helfen mir, einen ersten Eindruck zu gewinnen.

Gerne bespreche ich Details in einem unverbindlichen Kennenlerngespräch.

Probelektorat

Bei Jugendbüchern und Kinderbüchern ab 5 empfehle ich dir ein Probelektorat. So kannst du dir einen ersten Eindruck von mir und meiner Arbeitsweise machen. Ich bekomme einen ersten Einblick in deine Geschichte und ihre Figuren, was mir zum Beispiel bei der Planung des Zeitrahmens hilft.

Angebot

Auf Basis unseres Gesprächs und des eventuellen Probelektorats erstelle ich dir ein individuelles Angebot, das du bequem per E-Mail annehmen kannst.

Im Anschluss schickst du mir deine Rohfassung.

Bei Bilderbüchern sollte der Erstentwurf bereits Kurzbeschreibungen der Illustrationen und Ideen zur Doppelseitenaufteilung enthalten. Illustrationen und Text werden immer zusammen gedacht!

Der erste Durchgang

Im ersten Durchgang des Lektorats geht es um den Inhalt deiner Geschichte. Hier werden deine Figuren und ihre Persönlichkeit auf Tiefe hin überprüft. Gemeinsam überarbeiten wir Motivation, Ziele und Entscheidungen deiner Helden und ob sich aus ihnen eine logische Handlung entwickelt.

Bei Fantasy-Büchern steht neben den Figuren auch ihre Welt im Fokus. Deshalb nehmen wir auch Weltenbau und Magiesystem genaustens unter die Lupe.

Bei Bilderbüchern denke ich deine Ideen zur Visualisierung mit, gebe Tipps für die Illustrationen und Hinweise, sollten sich hier Logikfehler eingeschlichen haben.

Überarbeitung

Ich gebe dir ein schriftliches Feedback zu deinem Text mit Tipps und Denkanstößen zur Überarbeitung. Es ist und bleibt deine Geschichte, und du entscheidest, was du umsetzt.

Selbstverständlich stehe ich dir für Rückfragen während der Überarbeitung zur Verfügung. So wird deine Geschichte von innen heraus stark!

Der zweite Durchgang

Ist dein Kinderbuch inhaltlich überarbeitet, widmen wir uns dem zweiten Durchgang: Stil und Sprache. Eine gefühlsbetonte Erzählweise, eine lebendige Szenerie, eine altersgemäße Sprache – all das verpasst deiner Geschichte den letzten Schliff und macht sie noch stärker.

Du erhältst meine Verbesserungsvorschläge sichtbar, mit dem Originaltext und der Erklärung in einem Kommentar (docx) oder mit Kommentaren am Rand (PDF). So können wir deinen Text gemeinsam hinterfragen und sicher stellen, dass dem Kinder- oder Jugendbuch dein persönlicher Schreibstil erhalten bleibt.

Der dritte Durchgang

Machen wir gemeinsam dein Bilderbuch figurenstark, lese ich im letzten Schritt noch einmal Korrektur und finde Rechtschreib-, Zeichensetzungs- und Grammatikfehler.

Stellst du mir dein Bilderbuch mit Illustrationen zur Verfügung, prüfe ich gerne noch einmal, ob Bild und Text gut zusammenarbeiten.

Nach oben scrollen